Mit über 300 farbigen Fotos. Mittlerweile in der 4. Auflage! Überall erhältlich für 8,99€.
Der Friedhof – hier tobt das Leben
Thorsten Benkel und Matthias Meitzler haben über 500 Friedhöfe im deutschsprachigen Raum besucht – und die beiden Soziologen staunen noch immer über ergreifende, humorvolle, überraschende und rätselhafte Gräber und Inschriften. Die eindrucksvollsten von mehr als 30.000 Fotos präsentieren sie in diesem Buch. Sie zeigen, wie Menschen mit dem Verlust umgehen (»Lach doch mal«), wie Beziehungsverhältnisse reflektiert werden (»Mit dir zu leben war nicht leicht, doch ohne dich ist’s noch viel schwerer«), was den Verstorbenen wichtig war (»Nicht das Licht auslöschen«), wie ihre Hobbys ihr Lebensende prägten (»Dein letztes Match hast du verloren«), welche Charakterzüge sie hatten (»Es Lebbe geht weiter«) und welche Verdienste ihnen zugeschrieben werden (»Er war guter Eltern Sohn«). Und wer würde mit Skiern, Raumschiffen, Skateboards, Handys, Panzern, Aschenbechern, Computermäusen und Comicfiguren als Grabsteinmotive rechnen?
Benkel und Meitzler zeigen: Der »Totenacker« ist von der Individualisierung eingeholt worden. Manche Lebensbilanz fällt ernüchternd aus (»Alles Scheiße«), manche ist ironisch (»Nur tiefergelegt«), mancher Nachruf bringt den Betrachter ins Grübeln (»Der Tag ist gerettet«), und auch die Gewissheit, dass es kein Wiedersehen gibt (»Das war alles«), ist kein seltenes Bekenntnis mehr. Was aber will die Grabinschrift »Lasst uns die nächste Revolution in einem August beginnen« besagen?
Der Spiegel über die Feldforschung der Autoren: »Der Friedhof von heute hat etwas von Facebook; der Grabstein als letztes Profil, für Jahrzehnte in Stein gemeißelt.«
Presse-Echo:
»[ein] gefühlvoll kommentierte[r] Bildband«, Westdeutsche Zeitung
»[…] berührend, tröstend und komisch zugleich«, Nordkurier
»Ein sehr unterhaltsames Buch!«, Bayerischer Rundfunk
»Meitzlers und Benkels Sammlung von Grabstätten ist unterhaltsam, ihre Kommentierung und Einschätzung von trockenem, aber angemessenem schwarzen Humor geprägt«, MDR
»[…] ein überaus beeindruckendes Werk, das einen ganz aktuellen Blick auf einen Bereich wirft, der sich ändert«, Passauer Neue Presse
Der Nachfolger zu »Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe« heißt »GAME OVER«
Wieder bei Kiepenheuer & Witsch, mit über 400 Farbfotos für 9,99€.
Wer »Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe« liebte, wird »Game over« auch nicht so schlecht finden. Wieder präsentieren wir Farbfotos von Funden auf mittlerweile mehr als 900 Friedhöfen – und wieder sind die Motive überraschend, ergreifend, irritierend, erheiternd, rätselhaft, gespenstisch und verführerisch.
Diesmal geht buchstäblich der Punk ab: Wir betrachten u.a. Sehnsuchtsorte, gehen unter Wasser und in die Luft, lauschen DJ-Klängen, begegnen Helden der Kindheit, setzen uns mit Erbstreitigkeiten auseinander, schrecken auch vor wilden Kreaturen nicht zurück, schmunzeln über Stimmungskanonen, schalten ein bei der Sportschau, bezeugen, was menschliche Dummheit anrichten kann, lassen uns im wahrsten Sinne des Wortes berauschen, gönnen uns einen Absacker im »Club 27« – und auch der »Friedhofsschänder« hat seine Finger im Spiel…