Unten finden Sie einige kürzere Texte zu den Themen Friedhof, Tod und Trauer aus unserer Feder.
Lebenswelt postmortem. Von der Foto- zur Biografie
Quelle: Hospiz-Dialog, Jg. 20 (2018), Heft 76, S. 23-26 .
Transzendenz und Animalität. Zur Gegenwart und Zukunft des Heimtiertodes
Quelle: Swiss Future, Jg. 45 (2018), Heft 1, S. 7-10.
Strategien visueller Erinnerung. Fotografien gegen das Vergessen
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 67 (2015), Heft 2, S. 16-18.
Lebenspartner und Symbolfiguren. Die Mensch-Tier-Beziehung in Grabsteindarstellungen
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 66 (2014), Heft 7/8, S. 14-16.
Wo der Hund begraben liegt. Menschliche Abschiedsgrüße auf dem Tierfriedhof
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 66 (2014), Heft 7/8, S. 12-13.
»Warum so früh?« Das lange und das kurze Leben aus gesellschaftlicher Sicht
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 66 (2014), Heft 5, S. 12-14.
Vom Bergtod und vom Seemannssterben. Unglücksfälle als Todesursachen auf Grabsteinen
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 66 (2014), Heft 3, S. 22-24.
Sinnbilder und Abschiedsgesten. Soziale Elemente der Bestattungskultur
Thorsten Benkel/Matthias Meitzler, Hamburg 2013, Einleitung
Der (un-)sichtbare Tod. Sterblichkeit zwischen Alltagsverdrängung und Medienpräsenz
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 65 (2013), Heft 9, S. 16-18.
Das Sterben der anderen. Trauer – Gesellschaft – Öffentlichkeit
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 65 (2013), Heft 9, S. 14-15.
Die Todesanzeige im Spiegel des sozialen Wandels
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 64 (2012), Heft 10, S. 18-20.
Traueranzeige und Grabinschrift. Zwei Formen emotionaler Bekenntnisse
Quelle: Bestattungskultur, Jg. 64 (2012), Heft 10, S. 14-16.
Soziologie der Vergänglichkeit. Zeit, Altern, Tod und Erinnern im gesellschaftlichen Kontext
Matthias Meitzler, Hamburg 2011, Kapitel 4
Ferner können Sie hier folgende Texte von uns online anwählen und downloaden:
»Der Tod wird kommen und kein Ende setzen«. Sozialverhältnisse zwischen Leben und Tod
(ursprünglich erschienen 2016 auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)
(ursprünglich erschienen in: Soziologie-Magazin, Jg. 5 (2012), Heft 1, S. 22-38)
Der subjektive und der objektive Tod. Ein Beitrag zur Thanatosoziologie
(ursprünglich erschienen in: Psychologie und Gesellschaft, Jg. 32 (2008), Heft 2/3, S. 131-153)
Info-PDF zu unseren Forschungs-, Publikations-, Vortrags- und sonstigen Aktivitäten
Die Datei wird regelmäßig aktualisiert.
Info-Flyer zu unserer Forschung inkl. Kontaktmöglichkeiten für Interessierte