Thorsten Benkel:
Das Fließende des Körpers. Ein kultursoziologischer Versuch, Weilerswist 2021, 130 S.
Kampfplatz Sexualität. Normalisierungen, Widerstand, Anerkennung, Bielefeld 2021, 314 S. (Hg. mit Sven Lewandowski)
Soziologie des Strafrechts, Schwerpunktband der ›Zeitschrift für Rechtssoziologie‹, Stuttgart 2014, 372 S. (Hg. mit Rüdiger Lautmann)
Das Frankfurter Bahnhofsviertel. Devianz im öffentlichen Raum, Wiesbaden 2010, 330 S. (Hg.)
Soziale Dimensionen der Sexualität, Gießen 2010, 396 S. (Hg. mit Fehmi Akalin)
Zeichen der Ästhetik. Kunst, Kultur und Kalligraphie zwischen Tradition und Bedeutungsvielfalt, Hamburg 2009, 284 S. (mit Anett Dippner)
Soziale Welt und Fiktionalität. Chiffren eines Spannungsverhältnisses, Hamburg 2008, 164 S.
Die Signaturen des Realen. Bausteine einer soziologischen Topographie der Wirklichkeit, Konstanz 2007, 385 S.
Inszenierte Wirklichkeiten. Erfahrung, Realität, Konstitution von Konformität, Stuttgart 2003, 241 S.
Matthias Meitzler:
Wissenssoziologische Medienwirkungsforschung. Zur Mediatisierung des forensischen Feldes, Weinheim 2017, 324 S. (mit Jo Reichertz und Caroline Plewnia)